Kontakt

Kontaktaufnahme

Mit Absenden meiner Anfrage stimme ich zu, dass meine Angaben nur zur Bearbeitung meiner Anfrage entsprechend der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Durch Angabe meines Namens und meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Schillinger und Partner mir regelmäßig Produkt- und Unternehmensinformationen per E-Mail zuschickt und stimme der Datenschutzerklärung zu. Meine angegebenen Daten werden durch Schillinger und Partner erhoben und von dieser verarbeitet und genutzt. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@schillinger-partner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geschäftskollegen sitzen am Tisch und symbolisieren die Datenschutzschulung zur Sensibilisierung für Informationssicherheit und DSGVO von Schillinger & Partner.

Datenschutzschulung für Mitarbeiter

Im digitalen Zeitalter ist der Schutz sensibler Informationen und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben essenziell. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichten Unternehmen, personenbezogene und unternehmenskritische Daten sicher zu verarbeiten und die Mitarbeitenden entsprechend zu schulen. Unsere Datenschutzschulung für Mitarbeitende vermittelt praxisnahes Fachwissen, um Datenpannen, Cyber-Angriffe und Systemausfälle zu vermeiden.

Die Schulung stärkt das Bewusstsein Ihrer Mitarbeitenden für die Bedeutung von Datenschutz und Informationssicherheit. Sie lernen, wie sie organisationsspezifische Regelungen umsetzen – von der sicheren Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter bis zum datenschutzkonformen Umgang mit Kundendaten. Mit praxisorientierten Anweisungen und anschaulichen Beispielen erhalten Ihre Mitarbeitenden das nötige Rüstzeug, um Sicherheitsrichtlinien effektiv in ihrem Arbeitsalltag anzuwenden.

Diese Schulung eignet sich auch ideal für regelmäßige Weiterbildungen sowie die Einarbeitung neuer Mitarbeitender und wird individuell an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation angepasst.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an:

  • Alle Mitarbeitenden der Organisation, die Zugang zu Informationen oder Einrichtungen haben.
  • Externe Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit der Organisation in Verbindung stehen.

Schulungsinhalte (Schwerpunkte werden individuell abgestimmt)

Grundlagen zum Datenschutz

  • Definition und Bedeutung von Datenschutz und Informationssicherheit
  • Bedeutung von Informationssicherheitsrisiken
  • Interessenpartner der Informationssicherheit
  • Daten und Informationen
  • Gesetzliche und interne Regelungen

Personenbezogene Daten / Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

  • Umgang mit personenbezogenen Daten (PBD)
  • Verantwortliche und betroffene Personen
  • Rechtsgrundlagen, EU-DSGVO, BDSG inkl. Öffnungsklauseln
  • Behördliche und regionale Bestimmungen
  • Rechte der betroffenen Personen
  • Datenpannen und deren Meldung bei PBD
  • Datenschutzerklärung
  • Gestaltungsregeln für Webseiten in Bezug auf PBD
  • Schutz personenbezogener Daten im Arbeitsverhältnis

Interne Regelungen zur Informationssicherheit

  • Konzept der internen Regelungen, z.B. QMS, ISMS, Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, TOMs-Liste
  • Zugang zu den internen Regelungen
  • Interne Rollen und Verantwortungen, Datenschutzbeauftragte
  • Datenklassifikation, Risiken, Informationsklassen
  • Wesentliche technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) wie Virenschutz, Datensicherung, Verschlüsselung, Zugangsregelungen, Verhaltensregeln, Aktenvernichtung, Verschwiegenheitsverpflichtungen, Hardware-Schutz, Klimatisierung, Umgang mit Besuchern
  • Umgang mit Informationssicherheitsvorfällen
  • Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden

Besondere Anforderungen der eigenen Organisation

  • Datenschutzanforderungen von Kunden oder anderen Personen
  • Schutz von Mobilgeräten oder im Home-Office und besonders schützenswerten Informationen
  • Verschwiegenheitsverpflichtungen
  • Auftragsverarbeiter der Organisation im Sinne der DSGVO
  • Datenschutz bei der Produktentwicklung

Abschluss

Am Ende der Schulung wird den Mitarbeitenden eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Vorteile des Unternehmens-Workshops

Der Workshop wird gezielt auf Ihr Unternehmen abgestimmt und bietet vielfältige Vorteile:

  • Sensibilisierung für Datenschutzrisiken: Die Schulung stärkt das Bewusstsein der Mitarbeitenden für potenzielle Datenschutz- und Sicherheitsrisiken, um Datenpannen und Regelverstöße aktiv zu vermeiden.
  • Maßgeschneiderte Inhalte für spezifische Anforderungen: Die Schulung wird individuell an die spezifischen Regelungen und Anforderungen Ihrer Organisation angepasst, um maximale Relevanz und Anwendbarkeit sicherzustellen.
  • Regelmäßige Auffrischung und Einarbeitung: Die Schulung eignet sich ideal für jährliche Wiederholungstrainings und die Einarbeitung neuer Mitarbeitender, um ein einheitliches Wissenstandards zu gewährleisten.

Weitere Informationen über den Ablauf und die Vorteile unserer Unternehmens-Workshops finden Sie hier.

Termin
Auf Anfrage

Optionen

Unternehmens-Workshop (1/2 Tag)
1.680,00 € (netto) Anfragen
Unternehmens-Workshop (1 Tag)
2.400,00 € (netto) Anfragen

Kursformate: Vor Ort, online oder hybrid

Das Seminar kann persönlich, virtuell oder in einer Kombination aus beiden Formaten durchgeführt werden. Erfahren Sie hier mehr zur Durchführung unserer Unternehmens-Workshops.

Risiken minimieren durch Datenschutzschulung

Vermittlung der wesentlichen Aspekte der Informationssicherheit und der Rechte und Pflichten Ihrer Mitarbeitenden. Ideal für regelmäßige Unterweisungen und Einweisungen neuer Mitarbeitenden.